Kontaktinformationen

E-Mail:
info@anwaltshaftung-aktuell.de

Telefon: 06221 – 13 886 22

oder benutzen Sie ganz einfach unser Kontaktformular

Anwaltshaftung: Kausalität von Fehlern mehrerer Anwälte hintereinander

Kausalität und Zurechnung bei mehreren Fehlern unterschiedlicher Anwälte

In einem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 07.04.2005, Az: IX ZR 132/01, machten die Richter des zuständigen Senats deutlich, dass ein Anwalt auch für einen Anwaltsfehler haften muss, wenn einem später beauftragten Rechtsanwalt das Ausbessern des Fehlers möglich gewesen wäre, er dies aber fahrlässig nicht tut.

Anwaltsfehler

Die Ehe der späteren Klägerin war rechtskräftig geschieden worden; sie wandte sich an den später verklagten Rechtsanwalt A., um nun den Ausgleich des ehelichen Zugewinns gerichtlich einzufordern.

Daraufhin reichte Rechtsanwalt A für seine Mandantin eine Klage auf Zugewinnsausgleich ein und beantragte Prozesskostenhilfe. Als der frühere Ehemann der Klägerin dem Gericht eine privat abgefasste Abfindungsvereinbarung vorlegte, wies das Familiengericht den Antrag auf Prozesskostenhilfe zurück. Daraufhin blieb Rechtsanwalt A. untätig und kümmerte sich in den folgenden zwei Jahren nicht mehr um den Fortgang des Verfahrens.

Schließlich entzog die Klägerin Rechtsanwalt A. das Mandat und wandte sich an Rechtsanwalt F. Dieser erhob zwar Beschwerde gegen den Beschluss, mit dem Prozesskostenhilfe versagt worden war, wehrte sich aber – fahrlässig – nicht gegen die zusätzlich erhobene Verjährungseinrede des Ex-Manns der Klägerin. Obwohl die Verjährung noch nicht eingetreten war, lehnte auch das übergeordnete Gericht die Gewährung von Prozesskostenhilfe ab.

Zwischenzeitlich war der Anspruch auf ehelichen Zugewinn tatsächlich verjährt.

Haftung des ersten Anwalts trotz zusätzlicher Fehler späterer Anwälte

Die Klägerin verklagte daraufhin ihren früheren Rechtsanwalt A. auf Schadensersatz. Sie warf ihrem ehemaligen Anwalt vor, seinen Anwaltspflichten nicht nachgekommen zu sein, indem er die Ansprüche der Klägerin habe verjähren lassen.

Der beklagte Rechtsanwalt A. verteidigte sich mit der Behauptung, er könne für die Verjährung der Ansprüche nicht verantwortlich gemacht werden, da sein Mandat für die Klägerin schon Monate vor der Verjährung beendet gewesen sei. Wenn jemand für die Anspruchsverjährung der Klägerin haften müsse, dann sei das der später tätige Rechtsanwalt F.

Dies sah der zuständige Senat des Bundesgerichtshofs allerdings anders:
Grundsätzlich bestehe eine dem Rechtsanwalt zuzurechnende Pflichtverletzung im Fall der Untätigkeit zwar erst dann, wenn die Verjährung von Ansprüchen bereits erfolgt ist oder so kurz bevorsteht, dass eine Hemmung der Verjährung zeitlich nicht mehr möglich ist; allerdings ist dem Anwalt hier nicht nur der Vorwurf der Untätigkeit zu machen, sondern er verletzte beträchtlich weiterreichende Pflichten:

Seit Einreichen des Prozesskostenhilfeantrags kümmerte sich Anwalt A. in keiner Weise um das Verfahren seiner früheren Mandantin. Weder erkundigte er sich nach dem Stand der Dinge, noch reichte er Schriftsätze bei Gericht ein. Schließlich verweigerte er sogar jegliche Auskunft bezüglich des Verfahrens.

Dadurch sei dem Rechtsanwalt A. eine Mitschuld an der späteren Verjährung der Ansprüche vorzuwerfen.

Daran ändern auch etwaige Fehler des späteren Rechtsanwaltes F. nichts. Zwar wehrte sich Rechtsanwalt F. fälschlicherweise nicht gegen die Behauptung des Ehemannes, die Ansprüche der Klägerin seien schon verjährt. Allerdings schließt ein solcher Fehler eines später beauftragten Anwalts nicht aus, den Schaden demjenigen zuzurechnen, der durch sein Verhalten die Schadensfolge in Gang gesetzt und erst möglich gemacht hat. Dies war hier der beklagte Rechtsanwalt A.

Die weiteren Fehler durch den zweiten Anwalt F führen allenfalls zu dessen zusätzlicher, eigener Haftung. Nur wenn Rechtsanwalt F. letztendlich den Schaden verursacht hätte, indem er den Geschehensablauf gänzlich ungewöhnlich geeinflusst hätte, wäre das Verhalten von Rechtsanwalt A. unbeachtlich. Dies war hier nach Auffassung der BGH-Richter jedoch nicht der Fall.

Daher muss neben dem späteren Anwalt auch der erste Anwalt für den entstandenen Schaden des Mandanten haften.

Fazit von RA Spirgath:

Der Bundesgerichtshof hatte in seinem Urteil vom 18.03.1993, Az: IX ZR 120/92, einen Rechtsgrundsatz aufgestellt, wann der Rechtsanwalt für die Verjährung von Forderungen seines Mandanten haftet („Die Pflicht des Anwalts zur Unterbrechung der Verjährung ist dann verletzt, wenn die Verjährung entweder eingetreten ist, oder so nahe eingetreten ist, dass sie aus zeitlichen Gründen nicht mehr unterbrochen werden kann“). In der vorliegenden Entscheidung wird dieser Grundsatz scheinbar ganz enorm zu lasten der Rechtsanwaltschaft ausgeweitet, denn vorliegend setzte der Rechtsanwalt lediglich eine von mehreren Ursachen für die Verjährung der Mandantenforderung.

Gerade weil es sich „nur“ um die erste und nicht um die letzte Ursache handelt, die auf dem Weg zur Verjährung gesetzt wurde, scheint das Urteil des BGH sehr hart für den Rechtsanwalt zu sein. Zudem wurde der Mandant später wieder von einem Rechtskundigen vertreten, so dass man annehmen könnte, die eigene Haftung hört dort auf, wo die Haftung des anderen Spezialisten beginnt.

Der BGH macht allerdings deutlich, dass weiteres pflichtwidriges Verhalten Dritter den Erstschädiger nicht entlasten, sondern dem Geschädigten in erster Linie einen zusätzlichen Schuldner geben soll.

Für den umsichtigen Rechtsanwalt bedeutet dieses Urteil konsequenterweise, dass er seinen Mandanten auch dann über die massgeblichen Fristenläufe informieren sollte, wenn das Mandat dadurch endet, dass der Mandant einen anderen Rechtsanwalt mit der Betreuung des Falles beauftragt.

Sidebar

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Kai Roland Spirgath
Kaiserstraße 8
69115 Heidelberg

Telefon: 06221 – 13 886 22
E-Mail: info@anwaltshaftung-aktuell.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Abonnieren von Kommentaren

Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn Sie diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle (z.B. Newsletterbestellung) an uns übermittelt haben, verbleiben die jedoch bei uns.

Speicherdauer der Kommentare

Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).

Rechtsgrundlage

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.